Skitouren

Skibergsteigen fasziniert mich neben dem Klettern seit langer Zeit, was sich in meiner beruflichen Schwerpunktsetzung deutlich niedergeschlagen hat.

Das Spannungsfeld Lawinensituation – Mensch, indem sich zwei bedingt berechenbare Dimensionen begegnen, stellt den Skibergsteiger vor eine nicht zu unterschätzende, jedoch bereichernde Herausforderung im Rahmen der wunderschönen, winterlichen Gebirgslandschaft.

Selbstkompetenz (realistische Selbsteinschätzung der eigenen Motivationslage und situativen Verfassung) kombiniert mit den richtigen Strategien im Umgang mit den Unwägbarkeiten beim Beurteilen der Lawinensituationen hilft uns viel Freude in den winterlichen Bergen erleben zu dürfen.

Auf diesem spannenden und schönen Weg begleite ich Euch sehr gerne ….

Skitourenführung

Du genießt es, im winterlichen Gebirge unterwegs zu sein, möchtest aber Lawinenentscheidungen in fachlich kompetente Hände legen.

Landschaftliche Attraktivität und kulturelle Ursprünglichkeit des Tourengebietes bedeuten dir mehr als sein Bekanntheitsgrad. Gegenseitige Toleranz bei Leistungsunterschieden, das Erlebnis in schöner Landschaft, an einem einladenden Berg mit Gleichgesinnten zusammen unterwegs sein zu dürfen kennzeichnet deine Grundeinstellung. Gipfel sind natürlich willkommen, guter Schnee hat im Zweifelsfall Vorrang. Deine Kondition erlaubt dir Touren mit einem Höhenunterschied von 1000-1200 Metern im Aufstieg durchzuführen. Auf der Abfahrt verursachen wechselhafte Schneeverhältnisse im Tiefschnee keine größeren Probleme.

Aktivitäten

  • Tagesskitouren oder kleine Durchquerungen, je nach Gruppenmotivation. Das Gebiet kann ggf. kurzfristig festgelegt oder gewechselt werden, falls die Verhältnisse es erfordern.
  • VS-Suche Theorie/Praxis (Einfach-/Mehrfachverschüttung) + Suchstrategie am Beginn einer jeden Veranstaltung. Der Umfang des Trainings richtet sich nach der Kompetenz der Teilnehmer.
  • Unterrichtseinheiten zu lawinenkundlichen Themen je nach Gruppenmotivation

Termine:
Derzeit keine fixes Terminangebot für offene Gruppen.
Individuelle Vereinbarungen für bestehende Gruppen jederzeit möglich.

Maximale Teilnehmerzahl:
8

Kosten:
Gruppentarif: 400 € / Tag + Reisespesen
An- und Abreise wird als ein Tag gerechnet

Ausbildung zum selbständigen Skitourengehen

Du hast schon leichte Standardskitouren bei vernünftigen Verhältnissen selbständig durchgeführt und möchtest deinen „Skitouren-und Entscheidungs-Radius“ erweitern. Es ist dir wichtig Verantwortung für deine Entscheidungen zu übernehmen, du bist bereit, auch einmal umzudrehen und legst Wert darauf Feedback zu bekommen.

Landschaftliche Attraktivität und kulturelle Ursprünglichkeit des Tourengebietes bedeutet dir mehr als sein Bekanntheitsgrad. Gegenseitige Toleranz bei Leistungsunterschieden, das Erlebnis in schöner Landschaft an einem einladenden Berg mit Gleichgesinnten zusammen unterwegs sein zu dürfen kennzeichnen deine Grundeinstellung. Gipfel sind natürlich willkommen, guter Schnee hat im Zweifelsfall Vorrang. Deine Kondition erlaubt dir Touren mit einem Höhenunterschied von 1000-1200 Metern im Aufstieg durchzuführen. Auf der Abfahrt verursachen wechselhafte Schneeverhältnisse im Tiefschnee keine größeren Probleme.

Aktivitäten

  • Reflexion zur persönlichen Einstellung und Motivation, Kennenlernen typischer „Wahrnehmungsfallen“, die Entscheidungen negativ beeinflussen können.
  • VS-Suche Theorie/Praxis (Einfach-/Mehrfachverschüttung) + Suchstrategie
  • Schnee- und lawinenkundliche Wissenvermittlung anhand der „typischen Lawinenprobleme“.
  • Kennenlernen und Anwenden verschiedener analytischer und probabilistischer Entscheidungsstrategien.
  • Spuranlage unter den Aspekten Sicherheit und Ökonomie.
  • Lawinenvermeidende / risikominimierende Taktik im Aufstieg, in der Abfahrt.
  • Planen und Durchführen von Skitouren unter Berücksichtigung der individuellen Motivation.
  • Kennenlernen und Berücksichtigen ökologischer Aspekte auf Skitour – zu Gast in einem empfindlichen winterlichen Lebensraum.

Termine:
Derzeit keine fixes Terminangebot für offene Gruppen.
Individuelle Vereinbarungen für bestehende Gruppen jederzeit möglich.

Maximale Teilnehmerzahl:
6

Kosten:
Gruppentarif: 400 € / Tag + Reisepesen
An- und Abreise wird als ein Tag gerechnet